Thorsten Johanns

Klarinette

© Guido Werner

Der Klarinettist Thorsten Johanns ist durch seine stilistische Vielseitigkeit und ausgeprägte musikalische Kommunikationsfähigkeit als Solist, Orchester- und Kammermusiker sowie als Lehrer gleichermaßen geschätzt, international gefragt und mehrfach ausgezeichnet.

Schon im Alter von 22 Jahren erhielt er sein erstes festes Engagement als stellvertretender Solo-Klarinettist bei den Essener Philharmonikern; drei Jahre später wurde Johanns Solo-Klarinettist im WDR Sinfonieorchester Köln. Diese Position hatte er bis 2015 inne und gastiert dort weiterhin regelmäßig.

Die tiefe Liebe zur Kammermusik wurde bereits in früher Kindheit durch seinen ersten Lehrer Laszlo Dömötör geweckt: Heute spielt Thorsten Johanns in zahlreichen unterschiedlichen Formationen; sein Repertoire reicht von der Ursprungszeit seines Instruments bis hin zu modernster, vielfach für ihn komponierter Musik. Neben namhaften Streichquartetten zählen auch Oboist und Komponist Heinz Holliger sowie Pianist und Komponist Moriz Eggert zu seinen Kammermusikpartnern. Thorsten Johanns ist Mitglied des weltweit konzertierenden Ensemble Raro, der Deutschen Bläsersolisten und des renommierten Ensembles Spectrum Concerts Berlin.

In den letzten Jahren hat das Unterrichten einen wichtigen Stellenwert in Johanns Karriere eingenommen. 2014 folgte er dem Ruf als Professor für Klarinette an die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, nachdem er von 2010 bis 2014 am Conservatorium Maastricht unterrichtete.