Caroline Melzer

Sopran

© Bjørn Woll

Caroline Melzer überzeugt mit ihrem „klaren, großrahmigen Sonnensopran“ (FAZ) in einer ungewöhnlichen Bandbreite an Repertoire, das sich von den großen Partien des lyrischen bis jugendlich-dramatischen Fachs über Operetten-Diven bis zu für sie neu komponierten Werken spannt. Sie studierte Gesang bei Rudolf Piernay und Vera Scherr sowie Liedgestaltung bei Ulrich Eisenlohr und Irwin Gage.

Neben langjährigen Festengagements an der Komischen Oper Berlin und der Volksoper Wien gastierte sie unter anderen an der Berliner Staatsoper, an der Neuen Oper Wien und am Staatstheater Kassel. Als Lied- und Konzertsängerin ist Caroline Melzer in den renommierten europäischen Sälen wie der Berliner Philharmonie, dem Musikverein Wien und dem Concertgebouw Amsterdam zu Gast.

Ihre besondere Leidenschaft gilt der zeitgenössischen Musik. Von großer Bedeutung sind für sie die Zusammenarbeit mit Aribert Reimann, der u. a. einen Liederzyklus für sie vertonte, und mit Manfred Trojahn. Sie brachte zahlreiche Werke verschiedener Komponist*innen zur Uraufführung und arbeitet mit dem Ensemble intercontemporain, dem Ensemble Modern und jüngst auch dem Klangforum Wien zusammen. Mehrfach war sie in Uraufführungen bei der Ruhrtriennale zu erleben. Für ihre Einspielung von György Kurtágs Kafka Fragments erhielt sie gemeinsam mit der Geigerin Nurit Stark 2015 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Caroline Melzer unterrichtet Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim sowie an der Zürcher Hochschule der Künste.

www.caroline-melzer.de